Unser Projekt für eine regionale Schälung der Nordseekrabben

Nordseekrabben werden seit Jahrzehnten primär in Marokko entschält. Dort gibt es große Entschälzentren mit entsprechender Kapazität. Unser Ziel war und ist es jedoch, eine regionale Entschälung aufzubauen. Im Jahr 2015 haben wir dafür ein aufwendiges und kostenintensives Projekt gestartet. Die einzige regionale Handentschälung in industriellem Maßstab an der deutschen Nordseeküste!
Erst in Wöhrden bei Büsum, dann etwas später in Greetsiel, Ostfriesland. Über Jahre hinweg wurden Mitarbeiter in unseren Partnerbetrieben ausgebildet und geschult und die Kapazität konnte so mehr und mehr ausgeweitet werden. Die Produktionsbetriebe haben durch dieses Projekt jedes Jahr viele Tonnen regional entschälte Nordseekrabben an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel liefern können - mit stets steigender Tendenz.
Mit großem Bedauern musste dieses Projekt im Jahr 2024 gestoppt werden, da die Personal & Energiekosten derart angestiegen sind, dass eine Produktion nicht mehr wirtschaftlich abbildbar war. Aktuell suchen wir nach Möglichkeiten für einen Neustart der regionalen Entschälung.